
Das Gemeindehaus
Das heutige Gemeindehaus diente ehemals den Kindern aus Schauren als Dorfschule. Nach 1 1/2 Jahren Bauzeit wurde die Schule am 23. November 1957 eingeweiht. 1972 wurde sie alsselbstständige Schule aufgelöst und in die Grund- und Hauptschule Kempfeld eingegliedert. Nach fast 16 jähriger Nutzung hatte die Schaurener Schule nach Beendigung des Schuljahres 1972/1973 ausgedient. 1976 wurde die "alte" Schule an die Stadt Dortmund als Ferienlager vermietet. Nachdem das Ferienlager zunächst mit Zelten betrieben wurde, kam 1980 die Erweiterung mit Nurdachhäusern, welche heute noch vorhanden sind. Das Feriendorf wurde bis 2006 durch die Stadt Dortmund betrieben. 2008 beschloss der Gemeinderrat der Ortsgemeinde Schauren die "alte" Schule zu einem Geimeindehaus umzubauen. 2010 begannen die umfangreichen Umbaumaßnahmen, welche bis Juni 2014 andauerten. Nach insgesamt 4 Jahren Bauzeit wurde das Gemeindehaus am 08. Juni 2014 feierlich eingeweiht.
Seither dient das Gemeindehaus den Dorfbewohnern als Treffpunkt zum gemütlichen Beisammensein und Feiern.
- Geschrieben von: Alexander Jung
- Kategorie: Ortsgemeinde
Ortsgeschichte
Der Zeitpunkt der Entstehung von Schauren ist schwer festzustellen. Vorgeschichtliche Ringburgen und Festungen ringsum auf den Höhenzügen lassen darauf schließen, dass auch Schauren schon in ältester Zeit eine keltische Siedlung war.Die im Jahre 1934 am Ausgang des Ortes entdeckten Brandgräber deuten auf eine Siedlung hin, die der jüngsten Eisenzeit angehörte. Der Fund vangionischer Urnen (germanischer Volksstamm) belegt als bisher westlichste Fundstelle das Vordringen der Germanen bis in unseren Raum. Der Name "Schauren" dürfte vom altdeutschen "Scura" abgeleitet sein, was soviel wie Obdach oder Schutz bedeutet.Im Jahre 1275 taucht erstmals ein Ritter Ulrich von Schuren als Burgmann des Grafen von Sponheim auf, der in späteren Urkunden noch mehrmals erwähnt wurde. 1279 verschreibt Graf Johann von Sponheim seinem edlen Mann Nikolaus von Hunalstein 6 Mark Manngeld auf die Herbstbede in den Dörfern Bruchwilre, Schuren und Hattinbach.
Dies ist die älteste urkundliche Erwähnung der heutigen Hochwaldgemeinde Schauren.
- Geschrieben von: Alexander Jung
- Kategorie: Ortsgemeinde