
Rückblick - Wanderung „Rund um Schauren“
Am 1. Mai hieß es wieder „Rund um Schauren“. Traditionell trafen sich rund 120 Wanderer am Brunnen vor der Kirche und machten sich auf den Weg, entlang der ausgeschilderten Strecke. An der Zwischenstation angekommen konnte man sich bei gekühlten Getränken etwas stärken und die Fragen des Wander-Quiz beantworten. Danach nahm man entweder die große Wanderstrecke in Angriff oder machte sich auf der kleinen Strecke direkt in Richtung Gemeindehaus auf.
Zur Mittagszeit konnten sich dort alle Wanderer bei gefüllten Klößen und Verschiedenem vom Rost wieder stärken. Das Angebot wurde auch von vielen Nichtwanderern angenommen. Am Nachmittag standen am Büffet wieder selbstgebackene Kuchen und Kaffee bereit. Währenddessen wurde der Maibaum gemeinsam bunt geschmückt und aufgestellt. Die Kinder konnten sich vor allem auf der Hüpfburg austoben und wer wollte wurde schön geschminkt. Auch eine nasse Abkühlung zwischendurch durfte bei diesem tollen Wetter nicht fehlen. Außerdem sorgte die Auflösung des Wander-Quiz oder das Bonbon-Schätzspiel für Unterhaltung. So saß man noch eine Weile zusammen um sich zu unterhalten und es sich gut gehen zu lassen.
Der Heimat- und Kulturverein Schauren e.V. und der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schauren e.V. können zufrieden auf den Verlauf des Tages zurückblicken und freuten sich wie schon im vergangenen Jahr sehr über das sonnige Wetter. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer für den Einsatz und die Mitgestaltung der Veranstaltung!
- Geschrieben von: Jenny Schulz
- Kategorie: Vereine

Dorfwanderung am 1. Mai in Schauren
„Rund um Schauren“ heißt es in diesem Jahr wieder bei der traditionellen 38. Dorfwanderung. Start ist am 1. Mai von 10.00 – 11.00 Uhr am Brunnen vor der Kirche. Angeboten wird eine kleine und große Wanderstrecke. Gemeinsames Ziel ist das Gemeindehaus, wo im Anschluss für das leibliche Wohl gesorgt wird. Neben Schwenkbraten, Würstchen und Pommes stehen auch die beliebten gefüllten Klöße auf der Speisekarte. Die Bons für die Klöße können bereits am Start erworben werden. Neben den traditionellen gefüllten Klößen werden in diesem Jahr auch wieder gefüllte vegetarische Klöße angeboten. Am Nachmittag wird der Maibaum aufgestellt und Kaffee und selbstgebackener Kuchen bereitstehen. Für die Kinder stehen wieder interessante Spiele auf dem Programm. Der Heimat- und Kulturverein Schauren e.V. und der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schauren e.V. freuen sich auf euer Kommen und hoffen auf ein gemütliches Beisammensein!
- Geschrieben von: Jenny Schulz
- Kategorie: Vereine
Männergesangverein
In Bearbeitung
- Geschrieben von: Alexander Jung
- Kategorie: Vereine

09. + 10. August 2025 – „Brunnenfest“ in Schauren
Am 2. Wochenende im August findet wieder das alljährliche „Brunnenfest“ am Gemeindehaus statt.
Der Samstag Abend beginnt um 20 Uhr mit der „Brunnen“Party, bei der Musiker „Michael Lorse“ und das Kickerturnier für Unterhaltung sorgen.
Am Sonntag trifft man sich um 10 Uhr zum Festgottesdienst am Gemeindehaus. Anschließend startet der Frühschoppen mit den Musikvereinen Mittelreidenbach / Schmidthachenbach als Orchester „Zwei übern Berg“, während sich schon die Rollbraten auf den Spießen drehen und Appetit auf das Mittagessen machen. Ab 12 Uhr werden neben dem traditionellen Rollbraten, Gebratenes vom Rost sowie Bratkartoffeln, Pommes und ein Salatbuffet angeboten.
Ab 14 Uhr startet der „bunte Nachmittag“. Für die Kinder finden wieder verschiedene Aktionen statt und es wird eine Hüpfburg geben. Für das leibliche Wohl stehen selbstgebackener Kuchen und Kaffee bereit. Um 17 Uhr beginnt die beliebte Tombola, bei der zahlreiche Preise zu gewinnen sind.
Der Heimat- und Kulturverein Schauren e.V. freut sich auf euer Kommen und hofft auf ein gemütliches Beisammensein!
Der Aufbau findet am Freitag, den 08.08., ab 17 Uhr und der Abbau ab Montag morgens statt. Wir würden uns freuen, wenn sich hierfür viele Helfer zur Unterstützung finden würden. Nur gemeinsam kann es funktionieren!
- Geschrieben von: Jenny Schulz
- Kategorie: Heimat- und Kulturverein

Tagesausflug mit dem Nationalparkbus
Für Sonntag, 28. September 2025 lädt der Heimat- und Kulturverein Schauren e.V. herzlich zu einem Tagesausflug mit dem Nationalparkbus Hunsrück-Hochwald ein. Die Abfahrt ist am Gasthof Zuck um 10 Uhr. Die Ankunft in Schauren ist gegen 18 Uhr.
Für Vereinsmitglieder erheben wir einen Unkostenbeitrag von 30 €. Nichtmitglieder zahlen 45 €.
Begleitet wird die Fahrt von unserem Nationalparkführer Michael Brzoska, welcher unseren Ausflug mit spannenden Informationen rund um den Nationalpark umrandet.
Von Schauren aus fahren wir zum Erbeskopf, dem höchsten Gipfel in Rheinland-Pfalz. Vom Windklang auf dem Gipfel haben wir einen atemberaubenden Ausblick ins Pfälzer Land und die Eifel. Anschließend gibt es die Arnikawiesen bei Thranenweiher zu erleben. Dort wird ein kurzes Wegstück über einen Holzsteg durch den Riedbruch, ein Moorgebiet im Nationalpark gewandert. Am Keltenpark in Otzenhausen, werden wir zum Mittagessen (inkl.) einkehren und anschließend die Ausstellung über keltische Geschichte der Region besuchen. Im Keltendorf bekommen wir den Eindruck vermittelt, wie die Menschen in der frühen Eiszeit vor 2.500 Jahren lebten. Anschließend geht es weiter zum Landhaus Gräfendhron. Dort gibt es am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Danach ist die Rückfahrt nach Schauren geplant.
Die Kosten für die Getränke beim Mittagessen, sowie Kaffee und Kuchen sind in dem Preis NICHT inbegriffen!
Info und Anmeldung (Anmeldefenster: 08.07. - 12.08.2025) unter:
Die Anmeldung erfolgt durch Überweisung an: Kreissparkasse Birkenfeld IBAN: DE48 562 500 30 0000702781
Die Veranstaltung findet nur bei ausreichender Teilnehmerzahl statt.
- Geschrieben von: Jenny Schulz
- Kategorie: Heimat- und Kulturverein

Dorftreff in Schauren
Für Samstag, 28. Juni 2025 ab 17 Uhr lädt der Heimat- und Kulturverein Schauren e.V. herzlich zum Schaurener Dorftreff in de Schinnkaul ein.
Ein gemütliches Beisammensein für Groß und Klein. Wir wollen wieder in ungezwungener Atmosphäre zusammenkommen und bei bunten Lichtern, Musik und guten Gesprächen gemeinsam einen schönen Abend verbringen. Für gekühlte Getränke und den Hunger zwischendurch ist gesorgt.
Die „Schinnkaul“ befindet sich in Verlängerung des Kempfelder Wegs nach dem Bärlochsbach, unmittelbar neben den „Streuobst“-Bäumen der Gemeinde.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
- Geschrieben von: Jenny Schulz
- Kategorie: Heimat- und Kulturverein