Der Heimat- und Kulturverein Schauren e.V. besteht als eingetragener und gemeinnütziger Verein seit November 1986 und ist Nachfolger des im Jahre 1974 gegründeten Heimat- und Verkehrsvereins Schauren.

Ziel des Vereins ist es, heimatliche Kultur und Brauchtum zu pflegen bzw. zu beleben.

So wurde 1984 eine Volkstanzgruppe gegründet, die mit sehr großer Unterstützung der Schaurener Bürger eine eigene Hunsrücker Tracht entworfen hat und diese dann bei vielen Veranstaltungen und Trachtentänzen präsentiert hat. Obwohl sich die Gruppe 2014 auflöste, finden sich immer noch einige „Tänzer“ zu gemeinsamen Volkstänzen zusammen.

Jeweils montags nachmittags finden die Übungsstunden der beiden Kindertanzgruppen des Vereins Crazy Kidsund Dance4Fun statt.

Zu den Spiele-Nachmittagen, jeweils am ersten Montag und dritten Donnerstag im Monat um 15:00 Uhr, lädt der Heimat- und Kulturverein alle Spiel-Begeisterte in den Pfarrsaal. 

 

Weitere Aktivitäten des Heimat- und Kulturvereins:

 

Der Verein betätigt sich im kulturellen Bereich durch Foto- und Bilderausstellungen, Lesungen, Buchvorstellungen u.a. sowie als Herausgeber des Büchleins „ Wir, die wir vom Hunsrück sind " Geschichten und Gedichte der Schaurener Bürgerin Berta Heiderich, Diavorträge zu verschiedenen Themen, wie Fauna und Flora unserer Region, aber auch Reiseberichte und verschiedene Konzertveranstaltungen.
Schon seit Jahren veranstalten wir mittlerweile gemeinsam mit dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr am 1. Mai ein Dorfwanderung mit gemütlichem Beisammensein und führen den Martinszug durch. Weiterhin veranstalten wir eine Nikolausfeier für alle Kinder und sind schon seit langen Jahren Veranstalter des Heimatabends, der jährlich im Oktober an dem Termin der früheren Kohlrabenkirmes, stattfindet. In diesem Rahmen präsentiert sich seit 2014 auch wieder die kleine Theatergruppe des Vereins. Mit sehr kurzweiligen Stücken konnten dabei die Akteure überzeugen.